Think with WiredMinds | Blog

Insights | Ideen | Inspiration

  • ChatGPT im Marketing: Tipps und Tricks für B2B-Unternehmen

    Recherche, Content-Creation oder Social Selling – generative KI hilft Marketing-Experten auf vielen Ebenen. In unserem zweiten Artikel über ChatGPT geben wir Tipps, wie Sie das Tool im B2B-Marketing einsetzen. Der amerikanische Automobilhersteller General Motors (GM) nutzt AI-Chatbots und KI-generierte Texte bereits seit 2020, um Kunden zu gewinnen. Künstliche Intelligenz erobert immer mehr Branchen – einschließlich der Marketingbranche. …

  • ChatGPT: KI-Power für B2B-Vertriebserfolg

    Der Hype um generative KI ist groß – die Hysterie auch. Wir haben ausprobiert, wie ChatGPT im B2B-Vertrieb unterstützen kann. Und erklären, was Sie beim Einsatz von KI-Tools beachten sollten. Seit Monaten überschlagen sich die Nachrichten über ChatGPT, Bard und anderen Künstlichen Intelligenzen, die von Zauberhand menschenähnliche Texte schreiben, Bilder zeichnen, Musik komponieren oder Videos produzieren. …

  • Account Based Marketing – das sollten Sie wissen!

    Mit Account Based Marketing können Sie Ihre Marketingmaßnahmen effektiver gestalten. Indem der Fokus auf bestimmte Unternehmen und seine Entscheidungsträger gerichtet wird, werden Streuverluste vermieden und der ROI erhöht. Account Based Marketing ist nicht nur ein wichtiges Element in der Stammkundenpflege, sondern spielt auch bei der Neukundengewinnung eine wichtige Rolle. Sie …

  • Leads über Plattformen generieren – Welche Plattformen gibt es?

    Eine Möglichkeit, Leads zu generieren, ist über die Website oder Landingpages. Darüber hinaus stehen Ihnen aber auch verschiedene Plattformen zur Verfügung, auf denen sich Ihre Zielgruppen befinden und die Interessenten zu Leads generiert werden können. Wir stellen Ihnen einige solcher Plattformen vor. …

  • Leads kaufen – die schnelle Lösung für mehr Geschäftskontakte?

    Leads zu kaufen ist eine verlockende Lösung, um schnell an einen großen Datensatz neuer Geschäftskontakte zu kommen. Doch der Kauf eines Leads garantiert nicht, dass auch automatisch ein Umsatz erzielt wird. Dafür braucht Ihr Unternehmen die entsprechenden Experten im Marketing und Vertrieb, um aus den Leads effektiv Kunden zu generieren. …

  • Wie Sie mit Ihrer Website Leads generieren

    Die Leadgenerierung ist ein wichtiger Punkt, wenn Ihr Unternehmen erfolgreich sein soll. Auf klassische Weise werden Leads unter anderem durch die Kaltakquise generiert. Doch wussten Sie, dass Sie Leads auch über Ihre Website generieren können? …

  • Die Customer Journey – Ihr Kunde geht auf Reisen

    Als Customer Journey (deutsch: „Reise des Kunden“ oder Kundenreise) bezeichnet man den Weg bis zur Kaufentscheidung. Auch im B2B hat die Kaufreise des Kunden einen hohen Stellenwert. Denn jedem Kauf liegt ein Bedürfnis zugrunde. Der Interessent wägt die Optionen ab und vergleicht die Produkte, Dienstleistungen und Anbieter. Wie lange das dauert, ist davon abhängig, wie kompliziert das Produkt oder die Dienstleistung ist und was es kostet. …

  • DSGVO, UWG und Co – Wann ist Kaltakquise verboten?

    Alle Unternehmen, die Kaltakquise betreiben, müssen sich immer wieder eine Frage stellen: Wie ist die aktuelle Rechtslage bei Ihrer Kaltakquise? Keine Sorge, Sie müssen jetzt keine Gesetzbücher wälzen. Wir haben für Sie die drei Faktoren zusammengestellt, die Sie bei der Kaltakquise beachten müssen, um rechtssicher zu arbeiten. …

  • Umstieg auf Google Analytics 4

    Google schaltet seine bisherigen Analyse-Tools „Universal Analytics“ und „Google Analytics 360“ zum 1. Juli 2023 ab. Und ersetzt sie durch Google Analytics 4. Für bessere Auswertungen, unterstützt durch maschinelles Lernen und scheinbar starkem Datenschutz. Ist das wirklich so? …

  • Was ist B2B-Vertrieb? – Strategien, Prozesse und Trends

    In unserem Beitrag werfen wir einen Blick darauf, welche B2B-Vertriebsstrategien es gibt, wie die Prozesse aussehen und wo die Trends liegen. Unter dem Begriff B2B-Vertrieb versteht man den  Sinn des gesamten Verkaufsprozesses eines Produkts oder einer Dienstleistung. …

  • LinkedIn Marketing B2B – Social Media Marketingstrategie

    LinkedIn Marketing B2B wird immer bedeutungsvoller: LinkedIn ist die Social Media Plattform für Unternehmen und deren Mitarbeiter, die fernab von Facebook, Twitter und Co. ihr Netzwerk ausbauen wollen. LinkedIn bietet Interessenten die Möglichkeit, nach Ihrer Unternehmensseite zu suchen und sich darüber zu informieren, wie Ihr Unternehmen aufgebaut ist, wo es …

  • Verkaufen am Telefon – diese 10 Fehler sollten Sie vermeiden

    Verkaufen am Telefon – das bedeutet nicht nur, ein Händchen fürs Verkaufen zu haben, sondern vor allem, das Vertrauen des potenziellen Kunden zu gewinnen. Gute Vorbereitung auf das Verkaufsgespräch spielt dabei eine Schlüsselrolle. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche 10 Fehler Sie vermeiden wollen, wenn Verkaufen am Telefon für Sie mehr werden soll als nur eine lästige Pflicht ohne Erfolgsaussichten. …

  • Unsere 10 Tipps zur erfolgreichen Kaltakquise B2B

    Kaltakquise im B2B ist ausschlaggebend, wenn Sie mit Ihrem Unternehmen langfristig erfolgreich sein wollen. Allerdings ist es nicht immer ganz einfach, den ersten Kontakt zu Kunden herzustellen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der Kaltakquise B2B erfolgreich sein können und welche Formen des Erstkontaktes zur Verfügung stehen. …

  • Der Weg zur erfolgreichen Leadgenerierung B2B

    Die Leadgenerierung B2B ist eine wichtige Aufgabe im Marketing:  Die Informationen, die Sie bei der Leadgenerierung über Ihre potenziellen Kunden erhalten, sind die Grundlage für den Erfolg Ihres Unternehmens. Interessenten wollen davon überzeugt werden, dass Ihre Produkte und Dienstleistungen ihnen bei der Problemlösung helfen. Dazu müssen Sie mit mehrwertigem Inhalt …

  • Wie Sie mit Marketing Automation Ihr Marketing voran bringen

    Mit Marketing Automation können Sie Ihr Marketing automatisieren und vereinfachen. Die Touchpoints werden immer mehr und immer wichtiger, um möglichst früh dem Interessenten mehrwertigen und individuellen Inhalt zuzuspielen. Wir zeigen Ihnen wie Marketing Automation Sie unterstützt und Ihrem Marketingteam Zeit spart. …

  • Die Checkliste für Ihre Unternehmenswebsite 2022

    Damit Ihre Website Ihr Unternehmen ins beste Licht rückt, haben wir eine Checkliste mit den sieben wichtigsten Punkten bei der Erstellung einer Unternehmenswebsite erstellt. Egal ob Launch oder Relaunch: Schauen Sie doch gleich mal, bei welchen Punkten Sie vorne mit dabei sind und bei welchen Sie noch Optimierungspotentiale haben. …

  • IPv6 – (kein) neues Internetprotokoll

    IPv6 – das Internetprotokoll Version 6 – besteht aus längeren Zahlenkombinationen und bietet dadurch mehr Adressen. Das ist in Zeiten, in denen immer mehr Menschen mit immer mehr Geräten auf das Internet zugreifen, unerlässlich. Aber warum braucht es überhaupt einen Nachfolger für IPv4? Diese und weitere Fragen rund um IPv6 klären wir jetzt. …

  • Predictive Marketing – die Grundlagen

    Immer häufiger taucht das Buzzword “Predictive Marketing” auf – was bedeutet Predictive Marketing eigentlich? – In diesem Artikel gehen wir auf die Thematik ein und zeigen auf, wie der Einstieg gelingt. Zu wissen, was der Kunde morgen kaufen möchte, ist der Traum eines jeden Unternehmens. Werbung spezifisch auf den Kunden …

  • Steht Google Analytics in Deutschland vor dem Aus?

    Um Google Analytics wird es zunehmend lauter: Der Webanalysedienst von Google gerät immer wieder ins Visier von Datenschützern. Jetzt hat Österreich ernst gemacht: Laut der Datenschutzbehörde ist Google Analytics rechtswidrig. Steht Google Analytics in der EU vor dem Aus? …

  • Inbound Marketing

    Inbound Marketing ist eine Methode, um passiv Kunden auf sich aufmerksam zu machen. Das ausschlaggebende Merkmal ist, dass dies zu keinem Zeitpunkt aufdringlich ist. Wie Inbound Marketing erfolgreich funktioniert, erklären wir in unserem Blogbeitrag. …

  • Ein Webanalyse-Tool, das auch Leads generiert?

    Welche Möglichkeiten bietet LeadLab für die B2B-Webanalyse? Wie kann das Marketing bei der Leadgenerierung unter der die Arme greifen? LeadLab verwandelt anonymen Website-Traffic in vertriebsrelevante Adressen und öffnet die Tür zum nächsten Kunden. Das Ergebnis sind wertvolle Leads, die kaufbereit sind. …

  • Das neue TTDSG

    Seit dem 01.12.2021 tritt das TTDSG in Kraft. Das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz. Aber, um was genau geht es dabei eigentlich? Und was müssen Sie bei der Verwendung von LeadLab beachten? Genau auf diese Fragen geht unser Datenschutzexperte Günter Jobst im Interview mit unserer Kollegin Marina Klöpsch ein. …

  • Mit LeadLab starten – Ein Tutorial

    Wir helfen Ihnen, das Potential Ihrer bestehenden B2B-Website auszuschöpfen. Sie gewinnen nicht nur spannende Insights darüber, welche Unternehmen Ihre Website besuchen und warum, sondern erhalten wertvolle Leads, die kaufbereit sind. Mit LeadLab profitieren unsere Kunden bei der Neukundengewinnung von den Vorteilen einer Warmakquise. …

  • Online-Messe als Pilotprojekt erfolgreich

    Der LeadLab Kunde konnte erkennen, welche Firmen über welchen Kanal zur Online-Messe gefunden haben, egal, ob sich die Firmen angemeldet haben oder nicht. 2020 hat der Kunde gemeinsam mit der Werbeagentur WERBEWELT erstmals eine digitale Messe für die eigenen Produkte und Lösungen organisiert, die zwei Mal jährlich stattfindet. …

  • Akquise@B2B von Stephan Heinrich

    Stephan Heinrich liefert in seinem Buch einen Lageplan der Verheißungen, aber auch der Tretminen der Digitalisierung. Er zeigt konkret auf, wie es mithilfe digitaler Werkzeuge gelingt, einfacher an #Neukunden zu kommen und diese kostengünstig an das eigene Unternehmen zu binden. …

  • Wie Sie auf Einwände am Telefon kontern – Tipps zur Telefonischen Kaltakquise

    “Kein Bedarf”, “Kein Budget”, “Wir haben schon einen Lieferanten hierfür” – Am Telefon muss man sich als Vertriebsmitarbeiter so einige Einwände anhören. Doch wie reagiert man richtig darauf? Wir geben Tipps und zeigen Techniken auf, einen Einwand geschickt aufzubrechen. …

  • Warum LeadLab keine Cookies braucht

    DSGVO, Eu-GH-Urteile, Cookies, Pragraphenurwald- wem schwirrt da nicht der Kopf. Da können viele kaum glauben, dass wir es bei WiredMinds geschafft haben mit LeadLab absolut DSGVO-konform und dann auch noch ohne irgendeinen Cookie auszukommen. In diesem Artikel erklären wir, wie’s geht. …

  • Ohne Messe 2022 neue Leads gewinnen

    Wer seine Leadgenerierung virtualisiert, kann nicht nur die verpasste Chance, bei einer Vor-Ort-Veranstaltung Leads zu generieren und zu pflegen, nachholen. Dank der höheren Reichweite und nahezu unbegrenzter Teilnehmerzahl, kann man mit einer digitalen Messe die Anzahl hochwertiger Leads sogar vervielfachen. Wir erklären, wie. …

  • Strategisches Lead Nurturing

    Lead Nurturing ist eine Inbound-Marketingstrategie, mit der Sie zur richtigen Zeit, die entsprechenden Interessenten, mit den passenden Themen erreichen, um eine Kaufentscheidung voranzubringen. Beziehungspflege ist entscheidend. Wie das geht, zeigen wir in diesem Artikel auf. …

  • LeadLab Analyse Routine für Ihre Website

    Perfekte LeadLab Analyse Routine für Ihre Website: Lernen Sie in diesem Artikel, wie Sie als Marketingexperte regelmäßig mit wenig Zeitaufwand relevante Erkenntnisse aus Ihrem LeadLab Account gewinnen können. …

  • Lead KPIs: Leads für Sales analysieren und verbessern

    Im Zeitalter modernen Marketings kann es sich kaum ein Unternehmen noch leisten, auf datengetriebene Lösungen und Analysen zu verzichten. Wenn Sie im Wettbewerb bestehen möchten, müssen Sie grundlegende Metriken kennen und kontrollieren, die für Ihre Marketing- und Unternehmensziele wichtig sind. …

  • Wie Social Selling die
    Kaltakquise ergänzen kann

    Ergänzen Sie Ihre B2B Akquise und Kontaktpflege mit Hilfe der sozialen Netzwerke. Mit Social Media Präsenz kommen Sie Ihrem Ziel näher, neue Kundenkontakte zu knüpfen, die langfristig einen Mehrwert schaffen. Wer sichtbar ist, kann mehr Leads generieren. …

  • „Warum der Mittelstand jetzt
    digital werden muss“

    Volker Weitkamps Schwerpunkt liegt mit über 20 Jahren Branchenerfahrung klar auf B2B-Werbung bei mittelständischen Unternehmen. Wie er den industriellen Mittelstand erlebt und welche Einblicke in die Leistung einer Website wirklich zählen, erklärt er im Interview. …

  • Kundengewinnung mit Online Marketing – so geht’s!

    Kundengewinnung bedeutet nichts anderes, als durch individuelle Strategien Kunden für den eigenen Betrieb, die Marke oder das Produkt zu begeistern. Kundengewinnung im digitalen Zeitalter. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie die optimale Online-Strategie funktioniert: …

  • Marketing Qualified Leads vs. Sales Qualified Leads

    Eine effektive Generierungsstrategie ist die Grundlage dafür, dass Sie sich nicht mit abgeneigten, unqualifizierten Leads aufhalten müssen. Eine solide Strategie wird helfen, mit dem richtigen Content die Aufmerksamkeit der passenden Kundengruppe zum richtigen Zeitpunkt zu erregen. …

  • How to: Sales Qualified Leads generieren

    Eine effektive Generierungsstrategie ist die Grundlage dafür, dass Sie sich nicht mit abgeneigten, unqualifizierten Leads aufhalten müssen. Eine solide Strategie wird helfen, mit dem richtigen Content die Aufmerksamkeit der passenden Kundengruppe zum richtigen Zeitpunkt zu erregen. …

  • Kundenbindung – geht das wirklich?

    Kundenbindung ist nicht nur ein Begriff, der in der Abteilung für Marketing umherschwirrt, er sollte stattdessen im ganzen Unternehmen bekannt sein. Eine starke Bindung erhöht den unternehmerischen Erfolg. Daher lohnt es sich für jede Firma, mit 6 einfachen Maßnahmen die Kundenbindung zu optimieren. …

  • Best Practice Kaltakquise am Telefon

    Tobias Rocha da Silva ist Sales und Partner Manager bei WiredMinds und wird in diesem Artikel seine Erfahrungen aus dem Sales mit Ihnen teilen und ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern. Unser Kollege nutzt unsere Software LeadLab intensiv, die ihm täglich Steilvorlagen für die Akquise liefert. …

  • B2B Content Marketing Maßnahmen für mehr Leads

    Einer der Erfolgsfaktoren bei der Leadgenerierung besteht darin, die Aufmerksamkeit potenzieller Kontakte nicht nur zu erregen, sondern sie auch aufrechtzuerhalten. Dieser Herausforderung stellen sich viele Unternehmen bereits. Unter Einsatz gezielter Content Marketing Maßnahmen. Im B2B-Bereich ist allerdings noch Luft nach oben. …

  • B2B Social Media braucht im B2B nicht – oder doch?

    Social Media ist aus dem Alltag und dem Nutzerverhalten im Internet nicht mehr wegzudenken – auch im B2B nicht. So dürfte es nicht verwundern, dass bundesdeutsche B2B-Unternehmen zu 70% Social Media Profile angelegt haben. Weltweit werden Social Media Kanäle von 93% aller B2B-Betriebe zu Marketingzwecken genutzt. …

  • LeadLab: Liste mit kaufbereiten Unternehmen – und dann?

    Viele unserer Kunden erkennen den Mehrwert von LeadLab sofort. Doch wenn es konkret wird und tatsächlich eine Liste kaufbereiter Firmen vor Ihnen liegt, kommen Sie ins Zögern. Was machen wir denn jetzt damit? Wie machen das andere? Unser Vertriebsteam hat die besten Tipps aus eigener Erfahrung zusammengestellt. …

  • Das EU-GH kippt das
    EU-U.S. Privacy Shield

    Mit dem EU-U.S. Privacy Shield hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) nach Safe Harbor nun bereits den zweiten Deal zwischen der EU-Kommission und den USA gekippt. Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA und andere Drittstaaten bleibt jedoch weiterhin möglich. Günter Jobst erklärt wie. …

  • LeadLab Tipps für 2023

    LeadLab wurde speziell für Sales- und Marketingfachleute entwickelt. Für Fachleute, die jetzt in Krisenzeiten Umsatzsteigerung und Kundenzufriedenheit erzielen. Auf dieser Seite finden Sie einige LeadLab Trends, die wir in unseren Gesprächen identifiziert haben und die Ihnen helfen können, sich in dieser Zeit der Unsicherheit anzupassen. …

  • Umsatz steigern in der Krise –
    Nutzen Sie Ihr Potential

    Die globale Pandemie hat ihre Spuren hinterlassen und vielen Unternehmen bläst ein harter Wind ins Gesicht. Neben Budgetkürzungen gibt es jedoch andere Wege und Maßnahmen, mit denen Unternehmen der Krise begegnen können. …

  • Wie Sie mit Warenkorbabbrechern
    Ihren Erfolg steigern

    Dass Webseitenbesucher kurz vor der Conversion abbrechen, ist für viele Seitenbetreiber und Marketer ein echtes Problem. Wichtige Umsätze gehen damit nicht nur im E-Commerce verloren. Mit der Cookie Apokalypse fehlt nun auch die Möglichkeit diese Personen erneut anzusprechen. Die Branche muss umdenken. …

  • Steht Google Analytics in Deutschland vor dem Aus?

    Um Google Analytics wird es zunehmend lauter: Der Webanalysedienst von Google gerät immer wieder ins Visier von Datenschützern. Jetzt hat Österreich ernst gemacht: Laut der Datenschutzbehörde ist Google Analytics rechtswidrig. Steht Google Analytics in der EU vor dem Aus? …