Case Study VEDA
Wie der Anbieter für HR-Software interessante Firmenbesucher von der Website direkt in Salesforce integriert und damit schneller neue Kunden macht
Ausgangslage
Die VEDA GmbH bietet seit über 40 Jahren Softwareprodukte und Service-Leistungen im Bereich Personalmanagement. Für den
Softwarehersteller sind die Themen Effizienzsteigerung durch integrierte Softwareprodukte und Modernisierung durch modulare
Systeme klar im Fokus.
LeadLab4Salesforce wird diesem Anspruch gerecht und schlägt zugleich einen bewährten und modernen Weg zur Gewinnung von
neuen Verkaufschancen ein.
Das Unternehmen
VEDA GmbH, Alsdorf
Kundensegment: B2B
Mitarbeiter: 150
Kunde seit: 2016
Referenzteilnehmerin:
Stefanie Garufo, Relationship Manager

VEDA bietet seit 40 Jahren vernetzte HR-Software und Services, die Unternehmen im Personalbereich wirkungsvoll unterstützen. Software-Lösungen für Recruiting, Personalmanagement und -entwicklung sowie für Entgeltabrechnung und Zeiterfassung steigern die Wertschöpfung von HR in den Unternehmen.
Herausforderung

- Neue Leadquelle, ohne Umstellung der Verkaufsprozesse
- Nutzung bestehender Tools zur Marketingautomation
- Keine Insellösung: Volle Integration in Salesforce
- Zu 100% im Einklang mit der DSGVO
Erzielte Erfolge
neue, bislang unbekannte Firmenbesucher
der Firmenbesucher sind Hot Leads
weniger Aufwand/ Woche für die Leadqualifizierung
neue Leads pro Woche für das Vertriebsteam

Workflow
LeadLab4Salesforce identifiziert Firmenbesucher der Website, unabhängig davon, ob Kontaktdaten hinterlassen wurden, und überführt diese über eine API-Schnittstelle in Salesforce.
Die App liefert neben dem Firmennamen weitere Details wie Adresse, Mitarbeiterzahl, Branche und Informationen zum Besuchsverhalten.
LeadLab Firmen landen in einen separaten Datencontainer von Salesforce und vermischen sich nicht mit bestehenden Leads oder Accounts. Von dort aus startet die Qualifizierung und Akquise von potentiellen Kunden, mit der Website als Leadquelle.


Die einfache Integration in Salesforce und die userfreundliche Anwendung ermöglichen einen schnellen Einsatz der App. Gerade wenn unsere Website-Besucher keine Kontaktdaten hinterlassen, entgehen uns keine Potentiale.
Stefanie Garufo, Relationship Manager
Integration
Die erhobenen Daten sind direkt in der bestehenden Sales Cloud von Salesforce integriert, um die Firmenbesuche als neue Verkaufschancen nahtlos in vorhandene Vertriebsprozesse einzubringen. Es ist aber auch möglich, Firmenbesucher in Leads oder Accounts zu wandeln und mit bestehenden Einträgen zu verknüpfen.
Egal ob Leads, Accounts oder LeadLab Firmen – in allen Fällen profitieren LeadLab4Salesforce Anwender von einem Wissensvorsprung.
